Zitat1936[/size] 16. Februar Allgemeine Wahlen in Spanien. Sieg der Volksfront.
12. Juli In Madrid wird der der sozialistischen Partei angehörende Polizeileutnant Jose Castillo von Faschisten ermordet.
13. Juli Der Monarchistenführer Calvo Sotelo wird in Madrid von der Polizei ermordet.
17./18. Juli Die Garnisonen Melilla, Larache und Tetuan in Spanisch-Marokko erheben sich gegen die Regierung der spanischen Republik. Republikanische Truppen besetzen Toledo. Nur der Alcazar bleibt in der Hand der Rebellen.
19. Juli Der Putsch, zu dem sich hohe Militärs, Falange und Carlisten zusammengeschlossen haben, greift auf das ganze Land über. In Barcelona, Madrid und Malaga scheitert die Rebellion der extremen Rechten.
20. Juli In Madrid stürmt eine aufgebrachte Menschenmenge die Montana-Kaserne. Die Rebellen melden Erfolge aus Valladolid, Salamanca, Burgos, Ävila und Segovia. In Katalonien und Zentralspanien ist der Putsch der nationalen Generale gescheitert.
23. Juli In Burgos setzen die Rebellen einen Nationalen Verteidigungsrat ein.
25. Juli Die französische Regierung will keine Waffen nach Spanien liefern. In Berlin treffen Offiziere aus dem Stab des Rebellengenerals Franco ein. Hitler verspricht Franco Unterstützung.
26. Juli Zur Unterstützung der gegen die Republik meuternden Generale wird in Berlin der Sonderstab X gebildet.
27. Juli Volksmilizen und republikanische Truppen erobern San Sebastian.
Ende Juli Die italienische Regierung schickt General Franco 21 Bombenflugzeuge. Hitler stellt 18 Transportflugzeuge, eine Jagdstaffel und eine Flakbatterie zur Verfügung. Die Voraussetzungen für den Transport der Rebelleneinheiten von Spanisch-Marokko auf das Festland sind damit gegeben.
9. August Die Rebellen nehmen Merida.
15. August Die Rebellen nehmen Badajoz.
19. August Der spanische Dichter Federico Garcia Lorca wird von den Faschisten bei Granada ermordet.
27. August Deutsche Flugzeuge bombardieren Madrid.
4. September Der Sozialist Francisco Largo Caballero wird Ministerpräsident der spanischen Republik. Die Rebellen nehmen Irun.
9. September In London tritt das »Komitee für Nichteinmischung in die Angelegenheiten Spaniens«, dem Vertreter aus 27 Staaten angehören, zu einer ersten Sitzung zusammen.
11. September Ein mexikanisches Schiff mit Gewehren und Munition für die spanische Republik trifft in Cartagena ein.
27. September Der von den Republikanern belagerte Alcazar von Toledo wird von den Truppen General Francos entsetzt.
1. Oktober General Franco wird zum Staatschef des nationalen Spanien ausgerufen.
4. Oktober Italienische Verbände landen in Ibiza.
14. Oktober Die ersten Internationalen Brigaden werden in Albacete aufgestellt.
25. Oktober Deutschland und Italien erkennen das Franco-Regime offiziell an.
7. November Beginn des Angriffs der Franco-Truppen auf Madrid. Die ersten Abteilungen der Internationalen Brigaden werden auf Seiten der Republikaner eingesetzt.
20. November Der Faschistenführer Jose Antonio Primo de Rivera wird in Alicante hingerichtet.
21. November Buenaventura Durruti, Führer der Anarchisten, fällt in Madrid.
1937
17. Januar Beginn einer Offensive der Franco-Truppen im Süden, im Raum von Malaga.
8. Februar Malaga wird von Franco-Truppen genommen.
11. Februar Beginn der Schlacht am Jarama.
8.-13. März Nationale Offensive gegen Madrid. Niederlage der italienischen Legionäre bei Guadalajara.
26. April Das baskische Städtchen Guernica wird durch einen Luftangriff der Rebellen fast völlig zerstört. Im Norden kommt eine Offensive der Franco-Truppen unter Leitung General Molas in Gang.
3.-7. Mal Revolte der Anarchisten in Barcelona.
16. Mai Im republikanischen Spanien tritt die Regierung des Sozialisten Largo Caballero zurück. Dr. Juan Negrin wird Ministerpräsident der Republik.
3. Juni General Mola kommt bei einem Flugzeugunglück ums Leben.
19. Juni Bilbao fällt an die Rebellen.
6.-31. Juli Die Schlacht von Brunete.
25. August Santander wird von den Truppen Francos unter Beteiligung starker italienischer Verbände nach Luftangriffen deutscher Flugzeuge eingenommen.
6. September Republikanische Truppen erobern Belchite.
21. Oktober Gijon wird von den Franco-Truppen erobert. Ganz Nordspanien ist in der Hand der Rebellen.
15. Dezember Beginn der republikanischen Offensive bei Teruel.
27. Dezember Republikanische Truppen beginnen in die Stadt Teruel einzudringen.
29. Dezember Beginn der Gegenoffensive der Franco-Truppen bei Teruel.
1938
8. Januar Die Stadt Teruel ist vollständig im Besitz der Republikaner.
11.-28. Januar Schwere Luftangriffe der Rebellen unter Beteiligung deutscher Flugzeuge auf Barcelona.
30. Januar Franco bildet eine provisorische Regierung.
21. Februar Die Rebellen erobern Teruel zurück.
9. März Die Franco-Truppen tragen eine Offensive in Aragonien vor.
11.-13. März Hitler marschiert in Österreich ein. »Anschluß« Österreichs an das Deutsche Reich.
15.-18. März Schwere Luftangriffe der Rebellen auf Barcelona.
15. April Die Franco-Truppen erreichen Vinaroz an der Mittelmeerküste.
14. Juni Die Rebellen nehmen Castellon.
25. Juli Republikanische Truppen stoßen über den Ebro vor.
22. September Die Internationalen Brigaden werden von der Front zurückgezogen.
[size=150]Frontverlauf, Juli 1938:
Text entnommen aus "Der Spanische Bürgerkrieg in Augenzeugenberichten", Hrg. v. Hans Christian Kirsch, Düsseldorf 1967