Staatsoberhaupt: António de Oliveira Salazar, Ministerpräsident António Óscar de Fragoso Carmona, Präsident
Einwohnerzahl: (1938) 7.506.000
Größe: Portugal (+ Azoren + Madeira) 92.345 km² + Kolonien: Angola: 1.246.700 km² Mosambik: 801.590 km² Port.-Guinea: 36.125 km² Port.-Timor: 14.954,44 km² ...
Sprache: Portugiesisch
Hauptstadt: Lissabon
Geschichte: Die Geschichte Portugals, so glaubt man, habe erst bei der Zweiteilung der Welt begonnen. Doch mit nichten! Portugal war schon in der Antike ein Zentrum für die großen Mächte. Die Besiedelung des Landes durch die Lusitanier, dann der Karthager und der Römer waren die ersten Schritten Portugals. Durch die Völkerwanderung wurde Portugal erst von den germanischen Sueben, dann von den Westgoten besiedelt. Die Eroberung der iberischen Halbinsel durch die Araber im Jahre 700 prägt bis heute die iberische Kultur. Ca. 850 bildete sich die Grenzgrafschaft Portucalia als Teil des Königreichs Leon heraus. Alfons I., nennt sich 1139 erstmals König von Portugal. Erst 1250 konnte ganz Portugal von den Mauren befreit werden und Lissabon als Königssitz installiert werden. Schon 1267 wurde der Grenzverlauf zu Spanien festgelegt, welcher bis heute Gültigkeit besitzt. 1386 wurde der „Windsorvertrag“ geschlossen, in welchem sich Portugal an die englische Krone bindet. Ab 1400 war Portugal das Land der Entdecker, Abenteurer und Eroberer. Madeira, Adzoren, Kapverden, Angola wurden bald portugiesich und damit Portugal, neben Spanien, zur Weltmacht. 1494 begann die portugiesische Weltherrschaft offiziell. Auf Grund von Streitigkeiten mit Spanien wurde der Vertrag von Tordesillas über die Aufteilung der Welt entlang des Meridians 50° w.L. abgeschlossen und die Weltherrschaft endgültig festgeschrieben. Auf Grund des Aussterben des Königshaus von Aviz, geht Portugal eine kurze Personalunion mit Spanien ein, welche aber durch das Haus Bragança beendet und das portudiesische Königtum neu begründet wird. Zwischen 1750–1778 wirkte die legendäre Schaffensperiode des Ministers Sebastião José de Carvalho e Mello Marquês de Pombal, in welcher Portugal in die Moderne geführt wird. 1807 muss das Königshaus fliehen und Portugal wird von Napoleóns Truppen besetzt. Doch schon wenige Jahre darauf kann es sich mit britischer Hilfe wirder befreien. Am 07.09.1822 erhält Portugal eine neue Verfassung, eine konstitutionelle Monarchie wird geschaffen und erlangt somit seine Souveränität vollständig zurück. Mit dem Tod Königin Maria II. stibt das Haus Bragança aus, ihr Ehemann Ferdinand II. von Sachsen-Coburg-Gotha übernimmt den Thron und läutet den letzten Dynastiewechsel ein. 1910 wird König Manuel II. von Sachsen-Coburg-Gotha abgesetzt und ein Jahr darauf die 1. Republik proklamiert. Die Republik war allerdings vollkommen instabil und war stets geprägt von Putschisten, Extremisten und wurde letztenendes 1926 durch den Präsidenten António Oscar de Fragoso Carmona in eine Präsidialdiktatur geführt. 1932 wurde diese durch die Diktatur des Ministerpräsidenten Antonio de Oliveira Salazar abgelöst und währt bis 1968. Antonio de Oliveira Salazar begründete 1933 den Estado Novo, ein autoritär geführter Ständestaat. Das Militär auf seiner Seite habend, baute er einen Einparteienstaat, (Nationale Union (União Nacional, UN)) sowie ein Terrorregime gegen oppositionelle Kräfte mit Hilfe eine geheimen Staatspolizei (PIDE) auf.
RPG - Erfahrung: In Empires als Württemberg, in EDK als Österreich, in Empires II als Griechenland bekannt, werde ich hier sicherlich ebenso bekannt werden. Moderatortätigkeit in EDK.
So bin ich auf diese Seite gestoßen: Hmmmm....vielleicht von http://historyrpgs.jimdo.com/? Ach, nein, da steht das noch gar nicht drinnen.^^
Leider habe ich für die Einwohnerzahl nur etwas von 1960 finden können (9Mill.). Und das bis 1940 Bevölkerungsanstieg war. Vielleicht waren es damals so 7 Millionen... Geschichte kann ich natürlich rausnehmen....
Also ich verstehe wirklich nicht, wie ihr hier sucht. Es hat mich vielleicht 3 Sekunden gekostet bei google "Demographics Portugal" einzugeben, und die entsprechende Information aus der Wikipedia zu fischen: Demographics of Portugal.