Geschichte: Die Geschichte des Deutschen Reiches ist durchzogen von Wirren und Veränderungen verschiedenster Systeme. Einst lediglich ein loser Bund aus wild zusammen gewürfelten Reichen und Fürstentümern einte sich der deutsche Raum unter dem heiligen Römischen Reich deutscher Nation das sich einst als das vierte und letzte Reich der Menschheit verstand und mit dessen Untergang das letzte Gericht eingeläutet werden sollte. Viele Jahrhunderte wirkte das Reich so nach außen geeint wenngleich seine Fürsten im Innern stets zerrütte waren. Erst der Krieg gegen Napoleon führte eine unfreiwillige Einheit herbei nachdem rund 300 einzelne Gebiete auf knapp 60 reduziert wurden welche weiterhin nunmehr in Preußen, den Rheinbund und Österreich aufgeteilt waren. Erst nach der Niederlage Napoleons vermochte erneut eine Ordnung hergestellt werden welchen nun jedoch auf zwei Herrscherhäusern aufbaute, dem Kaisertum Österreich und dem Königreich Preußen welche sich als die beiden neuen dominierenden Mächte etablierten. Dieses System ist heute noch als deutscher Dualismus im Deutschen Bund bekannt. Erst 1871, nachdem Frankreich geschlagen wurde, rief Wilhelm I. erneut ein deutsches Kaiserreich aus welches bis 1918, der Niederlage im ersten Weltkrieg, bestand haben sollte. Auf bestreben der Alliierten wurde jedoch das Kaiserreich aufgelöst und nach ihrem Vorbild in eine demokratische Republik umgewandelt. Die Nachkriegswirren sowie die Schmähschrift von Versailles sorgten für große Politische Schwankungen und Krieg auf den Straßen Berlins weshalb diese Republik den Namen Weimar tragen musste, da ihre Politiker das Berliner Parkett fürchteten. Doch gleichzeitig nutzen wenige extreme Gruppen der vorherrschenden Zeitgeist für ihre aggressive und Volksverhetzende Politik während die gemäßigten Parteien in viele, uneinige Scherben zerschlagen lagen, nicht zur Opposition fähig. So verschafften sich die NSDAP unter Adolf Hitler im laufe der Jahre eine Vormachtstellung die mit nichts anderem zu vergleichen wäre als dem Status einer ungerechten Diktatur deren Opposition im Gefängnis abgehalten wird. In diesen Unsicheren Zeiten gibt es nur noch wenige Männer welche Offen das Regime anklagen und die Gefahr die von diesem Ausgeht erkennen, doch ob ihr widerstand erfolgreich sein wird hängt auch von den Grenzen ab, die zu überschreiten sie bereit sein müssen.