@Pippo: nimm doch Kanada...die waren im 2WK auch mit dabei, hättest also was zu tun, und sollte dir jemand zu nahe treten, kannst immernoch hilfe von mir beantragen...
Also ich mach jetzt hier vielleicht Werbung in eigener Sache, aber:
Pippo, du würdest mir einn riesen Gefallen tun, wenn du, Gesetz dem Falle du willst hier überhaupt immernoch einsteigen, China übernimmst und dich so richtig schön vernichten lässt^^
Aber nein im Ernst, das wäre eins der wichtigsten Gesuche, und wenn du dich damit anfreunden kannst, schön
@Japan: Das schon, doch denke ich, da er dann dierekt nen Krieg simulieren wird, ist China für jemanden, für den sowas hier Neuland ist, etwas zu schwer...
Wer da spielt - das seien Leute, interessiert an Historie und am Verfassen von Texten. Und das beißt sich nicht mit einem Thema, das ich irgendwo laß, wo es um das Kopieren von Texten geht. Womit es sich jedoch zu beißen scheint, ist, dass selbiges Kopieren dennoch stärkstens von Statten geht. Das ist mein erster Eindruck. Nicht bei allen, aber bei einigen, die im Laufe des Spieles wohl aufgrund diverser Mächte (ökonomischer, militärischer, politischer,...) noch arg von Bedeutung sein werden. Und bei selbigen frage ich mich, in wie weit ich auf Wikipedia-Copy-and-Pastes bauen kann, wenn ich mit selbigem spielen will.
Aber daran soll's ja net scheitern. Wie das Spiel von statten geht - Posts schreiben, aussimulieren, etc - ist natürlichstens verständlich, zumal ich, um eine weitere Frage vorwegnehmend zu beantworten, ja schon viele und lange Staaten-Rollen-Spiele gespielt habe, sogar versucht habe, welche zu leiten, was wiederum an den bekannten Problemen gescheitert ist. Viel mehr wurde meine Frage durch Vorschläge in Form von Ländern beantwortet, nicht endgültig, aber es gibt einen Eindruck, was ihr vor habt.
-Zum einen ersteinmal eine grundlegende Frage: Wird es den Zweiten/einen zweiten Weltkrieg geben? -Darüber hinaus: Auf der Karte ist das heutige Territorium Chinas ein Fleckenteppich. Wie ist selbiger zu verstehen? -Weiter: Ich habe jetzt erstmal überlegt, ob ich Südafrika nehmen soll. Hat es einen Grund, dass ihr das nicht vorgeschlagen habt? Oder wäret ihr gar dafür? -Und zuletzt, um mal wieder auf Erstes zurück zu kommen: Gibt es einen Plan, wie es weiter ablaufen soll? Wenn ich China nehme, darf ich dann automatisch damit rechnen, zu zerbersten? Wenn ich Polen nehme, werde ich dann zwangsläufig durchrannt? Wenn ich das nämlich richtig verstand, soll der Schnautzertragende Despot jüngst und bald von der Bildfläche verschwinden, oder?
Soviel vorerst, was ich lieber als wild durcheinander gewürfelte Kombination aus Konsonanten und Volkalen, am Ende klingend wie ein italienischer Bauernknecht, schreibe, als in Form eines Gesichtslosen Gastes.
Nun, das kopieren ist so eine Sache. Im Prinzip wird es hier meist so gehandhabt das direktes Copy and Paste aus Wikipedia und dergleichen nicht gestattet ist, jedoch wenn es um Kartenmaterial etc. geht wird das auch nicht konsequent durchgesetzt. Jedoch beim Verfassen von Fließtexten ist es einfach ein Gentlemen Agreement nicht 1:1 zu kopieren. Wenn es um Zahlen, Daten und Fakten geht die in ihrer grund nüchternen Form einfach so sind wie sie sind, dann lässt sich an Form und Aussehen wenig ändern als es eben so zu übernehmen aber auch hier kann man durchaus noch eigene Formatierungen, Ergänzungen und Änderungen vornehmen um es für die Bedürfnisse des Rollenspiels anzupassen. Am beispil der Wirtschaft sähe das so aus:
"Exportbilanz: 30.000.000 RM, Importbilanz: 20.000.000 RM, usw." Das zu übernehmen dürfte kein Problem sein, einfach weil die Daten bereits auf den kleinsten Nenner reduziert wurden.
"Im Jahr 1938 erwirtschafteten afgahnische Unternehmen der IG-Afghan insgesamt eine Exportbilanz von...." Das wäre nicht in Ordnung wenn es darum geht komplet von Wiki zu kopieren. Und ich denke wenn man sowas nicht verfassen will, dann muss man sich auch überlegen ob man sich das mit dem RP antun möchte. Zumindest das grobe zusammenfassen, kürzen und umschreiben sollte man von jedem erwarten können. Es geht hier darum die Daten auf ein für das Rollenspiel entsprechendes Niveau herunter zu brechen, ein Wiki-Artikel entspricht dem ohnehin nicht. Wenn ich das in deinem Forum nachlesen möchte, dann will ich das kurz und prägnat, das ist für dich wie auch für mich am einfachsten. Wenn ich mich da durch einen Wiki-Artikel quälen muss bräuchte ich dein Forum nicht.
Bezüglich eines Weltkrieges kann dessen Ausbruch weder bejaht noch verneint werden, die Umstände können immer dazu führen, müssen es aber nicht. Und ja, Hitler wird im deutschen Reich abgesägt, das war bereits bevor das RP gestartet hat beschlossene Sache und dementsprechend wird das auch umgesetzt. Somit wird es einen Polenfeldzug von deutscher Seite nicht wie in der realität geben.
Und wegen China, ich kenne mich zwar mit dessen Geschichte kaum aus aber war es nicht so das zu dieser Zeit das Reich durch einen Bürgerkrieg gespalten war? Sprich in viele kleine Brocken zerfallen ist die mal mehr, mal weniger eng zusammen gehangen habe?
Bei China wäre es quasi Fakt das du dich im Krieg befindest und das gegen einen sehr starken Gegner. Eine Zwangsläufige Niederlage jedoch muss das nicht mit sich führen, zwar wird es die ereignisse des Zweitenweltkriegs und damit den Kampf der alliierten gegen Japan erstmal so nicht geben jedoch kann China auch anders nach Verbündeten suchen, zugeständnisse an andere Staaten machen etc. Jedoch einfach wird es auf keinen Fall wenngleich du natürlich eine gewisse Freiheit hast auf die Japanische Invasion zu reagieren. Ob es nun eine Bauernarmee oder die Kooalition verschiedener Warlords ist, da ist dir quasi alles freigestellt solange es in einem einigermaßen realistischen Rahmen stattfindet. Und bei Polen, wie gesagt Deutschland wird von mir umgestaltet, eine direkte Osterweiterung wird es vorerst nicht geben, wobei das vorerst hier einfach nur steht um kein versprechen zu machen das sich immer ändern kann. Jedoch kann die UdSSR auch ihre Fühler in deine richtung ausstrecken, Freunde braucht man immer und die kann man im AntiKomIn oder dem Völkerbund finden.
Von Südafrika jedoch würde ich abraten, erstens liegt das Hauptaugenmerk des RPs hier auf Europa und Asien und anders als z.B. Staaten wie die USA oder Kanada ist Südafrika schlicht zu unbedeutend um auf der internationalen Bühne wirklich ernst genommen zu werden, sprich das könnte ein sehr langweiliges Rollenspiel für dich werden und wenn jemand auf dich aufmerksam wird, dann warscheinlich gerne mit Kolonialherrenmentalität.
Wenn du jedoch solche Risikostaaten wie China und Polen bewusst nicht wählen willst, das ist ja jedem freigestellt, dann rate ich zu sicheren Alternativen wie Kanada (Kann auch schnell in die Abhängigkeit der USA rutschen), Frankreich (Erstmal gibt es keinen Blitzkrieg ) oder Portugal (Wenn sich der Spanier mal melden würde). Natürlich bietet der Balkan auch noch einige Möglichkeiten aber der Balkan... ist eben der Balkan.^^
Letztendlich liegt es aber bei dir jedoch solche Exoten lohnen sich für kaum mehr als einmal ein Handelsabkommen abzuschließen und es dann dabei zu belassen. Bündnisspolitik und dergleichen fallen dabei fast komplett heraus, je nachdem wie man es angeht.
Im Großen und Ganzen hat der Deutsche schon alles erklärt. China wird auf der Karte als Flickenteppich dargestellt, weil der Machtbereich der Kuomintang sich nicht über ganz China erstreckt, sondern nur auf die beigfarbenen Regionen. Die anderen Gebiete werden von lokalen Warlords kontrolliert, die teils mit den Nationalchinesen, teils auch gegen diese kämpfen. Ein Spieler für China würde aber alle chinesischen Warlords aussimulieren, es wäre aber dann natürlich auch seine Aufgabe deren Zerstrittenheit untereinander zu berücksichtigen.
Nen absolut bekloppter japanischer Anime wo alle Staaten/Nationen der Erde als Personen dargestellt werden die so die jeweils die meisten Klisches dieser Länder verkörper und darstellen.^^ Im groben wird dabei so die Weltgeschichte, natürlich recht verzerrt, nacherzählt.
Ich hatt letztens ne Idee für eich weiteres RPG, welches nach dem 3 WK spielt.
Die gesamte Welt ist in einem Atomkrieg untergegangen, und man muss eben wieder einen Staatenverbund gründen, und die Weltwirtschaft wiederherstellen...